top of page


Der Urlaub

The Holiday

Ben und Anna sitzen morgens in der Küche. Ben hat einen Becher Kaffee und Cornflakes vor sich. Anna isst einen Joghurt mit Früchten und Toastbrot mit Marmelade.

Ben and Anna are sitting in the kitchen in the morning. Ben has a mug of coffee and cereals in front of him. Anna eats a yoghurt with fruits and toast with jam.

Sie besprechen ihren nächsten Urlaub. Es ist Herbst und sie planen irgendwo hinzufahren.

They are discussing their next holiday. It is autumn and they are planning to go somewhere.

„Wie wäre es mit Camping? Das wäre doch ganz angenehm jetzt. Es ist noch nicht zu kalt. Du hast noch nie gezeltet, oder? Wir werden Spass haben!“

“How about camping? That would be quite pleasant now, it is not too cold yet. You have never camped before, right? We will have fun!”

„Wie kannst du das so sehr wollen? Wenn du so verrückt danach bist, kannst du mit deinem Cousin oder deinen Freunden fahren, aber nicht mit mir! Ich will in einem Hotel duschen wenn ich im Urlaub bin. Ich will kein Zelt voller Käfer.“

“How can you want this so badly? If you are so crazy about it, you can go with your cousin or your friends, but not with me! I want to have a shower in a hotel when I am on holiday. I don’t want a tent full of bugs.”

„Also, was willst du dann machen? Einem Reiseleiter folgen und dir jede Kathedrale, Moschee und Kirche in der Stadt anschauen?“

“Well, what do you want to do then? Follow a tour guide and look at every cathedral, mosque and church in town?”

„Natürlich nicht! Wir könnten auf eine sonnige Insel fahren und dort Surfen oder Segeln gehen! Oder vielleicht Radfahren? Oder wir könnten im Winter in die Berge fahren und dort Snowboarden und Skifahren gehen.“

“Of course not! We could go to a sunny island and go surfing or sailing there! Maybe some cycling? Or we could go to the mountains in winter and could go snowboarding or alpine skiing there.”

Ben ist sofort von der Idee angetan. Er liebt es Ski zu fahren.

Ben is immediately pleased with the idea. He loves to ski.

„Ich könnte meine eigenen Ski mitnehmen. Wenn Du möchtest, können wir auch Eislaufen gehen. Ich würde dich liebend gerne dabei sehen.“

“I could take my own ski with me. If you like we can also go ice skating. I would love to see you doing that.”

Sie schauen sich einige Webseiten an und klicken durch die Anzeigen verschiedener Reisebüros.

They look at some web pages and click through the ads from different travel agencies.

„Schau dir dieses Angebot mit dem großen Rabatt an - zum halben Preis im Januar.“

“Look at this offer with the big discount - it is at half price in January.”

„Hmm, mit dem Zug oder dem Flugzeug?“

“Hmm, by train or by airplane?”

„Wir müssten den Transfer vom Flughafen selbst organisieren und wir könnten Probleme mit dem Verkehr haben im Winter. Wenn Schnee liegt brauchen wir spezielle Reifen wenn wir ein Auto mieten.“

“We would have to organise the transfer from the airport ourselves and we could have problems with traffic in winter. If there is snow we will need special tyres when we rent a car.”

„Ausserdem müssen auch schauen, ob mein Führerschein dort gültig ist. Die Eisenbahn ist das einfachste, weil der Bahnhof am Marktplatz im Stadtzentrum ist. Von dort aus konnten wir einfach überall hinlaufen.“

“We also have to see whether my driver’s licence is valid there. The railway is the easiest, as the train station is at the market square in the town centre. We could easily walk everywhere from there.”

„Genau! Ich nehme auch an, dass Züge besser sind wenn das Wetter schlecht ist. Sie fahren viel zuverlässiger bei niedrigen Temperaturen.“

“Exactly! I suppose the train will be better if the weather is bad. They work much more reliably at low temperatures.”

„Ich stimme dir zu! Wir müssen buchen, während das Hotel noch im Angebot ist. Danach ist der Preis pro Nacht höher.“

“I agree with you! We have to book while the hotel is still on sale. Thereafter the price per night is higher.”

„Sollen wir jetzt buchen?“

“Shall we book now?”

„Nein, ich muss zuerst Urlaub beantragen. Mein Chef muss meine Ferien genehmigen.“

“No, I have to request holidays first. My boss has to approve my time off.”

„Kannst du ihn jetzt anrufen? Ich denke, dass dieses Angebot im Moment gefragt ist.“

“Can you call him now? I think the offer is popular these days.”

„Für ihn geht die Firma vor. Er kann wütend werden, wenn ich ihn an einem Sonntag anrufe.“

“For him the company comes first. He may get angry if I phone him on a Sunday.”

„Ok, dann sag mir morgen Bescheid.“

“Ok, then let me know tomorrow.”

Anna steht auf und küsst Ben, bevor sie zum Markt geht.

Anna gets up and kisses Ben before she goes to the market.

 



B3 Urlaubsplanung

Vocabulary

B3 Urlaubsplanung
bottom of page